Weihnachtsdekoration

Hier finden Sie unsere aktuellen Neuheiten für Ihr Weihnachtsfest. Es werden hier regelmäßig neue Artikel aus dem Berreich Holzkunst vorgestellt. Die wir Ihnen wärmstens an Herz legen und empfehlen. Damit Sie auch ein schönes buntes oder romantisches Weihnachtsfest erleben können geben wir Ihnen hier den Tipp rechtzeitig bestellen, da vieles in Limitierter Auflage hergestellt wird.  Wir bieten viele dieser Artikel nur auf Vorbestellung an, für alle gilt wenn weg dann erst wieder im nächsten Jahr. Lichterhäuser mit Led Beleuchtung
finden Sie hier genauso wie mit traditioneller Beleuchtung. Led beleuchtet Lichterbogen und Winterszenen mit tollen Figuren bestückt...
 
Zweis freudlich schauende Räucherschneemänner einer mit braunem Zylinder und Vogehaus der andere mit Pudelmütze und Schneeschieber
NEU
Erhalten Sie zwei entzückende Räucherschneemänner aus Naturholz im Set zum Vorzugspreis! Diese handgefertigten Schneemänner sind jeweils ca. 19 cm groß und strahlen rustikalen Charme aus. Einer von ihnen trägt einen Zylinder und hält ein Vogelhaus, während der andere eine gemütliche Strickmütze trägt und einen Schneeschieber bereithält
41,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Teelichte LED warmweiss
Teelichte Led mit 3 SMD
Warmweiss
5,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Teelichte SMD LED Teelichte mit Fernbedienung
LED Teelichte
15,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
weiße beleuchtungseinheit e14 weiß
8,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Räuchermännchen traditionell Schreiner Tischler Zimmermann Bergmann mit Lore Lehrer Professor
Räuchermännchen traditionell
ab 22,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Räucherfigur raeuchermaennchen Schneemann Schneefrau Lisa mit Topf als Hut und blauem Kochtopf mit weißen Punkten vor sich
Schneefrau Lisa Räuchermann
Räuchermännchen
handbemalt
ca 20cm
Räucherkegel dazubestellen ?:
39,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Räucherfiguren raeuchermaennchen Räuchermänner Schneemann lustige Gesichter jeder mit einer anderen Strickmützen und Schalfarbe. Rot, blau, grün und lila
Set Schneemann Räuchermännchen
ca 11cm
Räucherkegel dazubestellen ?:
57,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Räucherfigur raeuchermaennchen Räuchermann Sanitäter in orangener Kleidung mit blauer Mütze, Handy und verbandstasche
Sanitäter Räuchermännchen
ca 19,5cm
Räucherkegel dazubestellen ?:
25,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Räucherofen raeuchermaennchen Teelichtofen aus Keramik in schwarz
Teelichtofen Räucherofen Räuchermännchen
handgefertigt
ca 21cm
Räucherkegel dazubestellen ?:
Teelichte :
33,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Räucherofen raeuchermaennchen in Kacheloptik mit detailreicher Verziehrung. Miniaturfiguren Bäcker
Räuchermännchen Räucherofen
mit Figuren
ca 12cm
Räucherkegel dazubestellen ?:
29,99 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
1 bis 52 (von insgesamt 272)

Weihnachten

Weihnachten zählt zu den wichtigsten Feiertagen in Deutschland. Traditionell beginnen die Festlichkeiten hierzulande an Heiligabend, aber schon vor dem ersten Advent wird, fleissig alles mit bunten Lichtern, Schwibb und Lichterbögen, Räuchermänner und vielem mehr dekoriert und geschmückt, um sich für das Fest einzustimmen.  Für viele ist der Weihnachtsgottesdienst ebenso ein fester Bestandteil wie das Festtagsessen und die Bescherung unterm Weihnachtsbaum.

Warum man sich zu Weihnachten gegenseitig beschenkt


Weihnachten wird meist auch in der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert. Der Brauch der Bescherung der Kinder zu Weihnachten wurde um 1535 von Martin Luther als Alternative zu der Sitte des Gabengebens am Nikolaustagins Leben gerufen, um so das Interesse der Kinder auf das Fest der Geburt Christi zu lenken.In katholischen Familien fand die Bescherung der Kinder weiterhin lange Zeit am Nikolaustag statt. Hinzu kamen alte und neue Bräuche verschiedener Herkunft, zum Beispiel Krippenspiele , der Adventskranz und der Weihnachtsmann. Dieser löste in manchen Regionen das Christkind und den Nikolaus als Gabenbringer für die Kinder ab. Viele Länder verbinden weitere eigene Bräuche mit Weihnachten. Der Besuch eines Gottesdienstes am Heiligen Abend ist für viele Menschen Teil der Festtradition.

Musik zu Weihnachten


In den volkstümlichen Weihnachtsliedern des 19. Jahrhunderts zeigte sich eine Tendenz zur inhaltlichen Abschwächung der christlichen Botschaft, die teilweise bis zu einer pantheistischen Überhöhung der Weihnachtsstimmung vorstieß. So schrieb der Leipziger Lehrer Ernst Anschütz 1824 das bittere Liebesleidlied "O Tannenbaum" von August Zarnack  – das in seinem Text auf ein Volkslied aus dem 16. Jahrhundert zurückging – zum Weihnachtslied um. Daneben dominiert häufig die Darstellung  der Vorfreude auf das Fest den dogmatischen Gehalt der (sonst gut christlichen) Lieder wie in dem Adventslied "Lasst uns froh und munter sein" oder in "Kling Glöckchen, klingelingeling"
(1854). Das freudige Winterlied „Jingle Bells“ (um 1850), das ohne jeden Bezug auf das Weihnachtsfest ist, wurde allerdings erst sekundär als Weihnachtslied verwendet. Der überlieferte Bestand an Weihnachtsliedern, die ursprünglich nur im Kontext von Kirche und Familie gesungen wurde, gehörte bald auch zum Repertoire der Straßenmusikanten. Im letzten Jahrhundert begannen dann auch Kaufhäuser sowie Funk und Fernsehen sie zur Einstimmung und gezielten Werbung einzusetzen.

Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten
Was wird an Weihnachten gefeiert?

Weihnachten ist ein christliches Fest, das die Geburt von Jesus Christus feiert. Es wird in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert, unabhängig davon, ob die Menschen Christen sind oder nicht. In vielen Kulturen ist Weihnachten auch ein Fest der Familie und des Zusammenkommens.

Wann ist Weihnachten?

Weihnachten wird jedes Jahr am 25. Dezember gefeiert. Viele Menschen beginnen jedoch schon Wochen oder sogar Monate im Voraus mit den Weihnachtsvorbereitungen.

Was sind typische Weihnachtsbräuche und Traditionen?

Es gibt viele Bräuche und Traditionen, die mit Weihnachten verbunden sind, wie zum Beispiel das Aufstellen eines Weihnachtsbaums, das Versenden von Weihnachtskarten, das Singen von Weihnachtsliedern, das Schmücken des Hauses und das Zubereiten von Weihnachtsessen. In einigen Ländern gibt es auch spezielle Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen.

Was sind die wichtigsten Symbole von Weihnachten?

Zu den wichtigsten Symbolen von Weihnachten gehören der Weihnachtsbaum, der Adventskranz, der Stern von Bethlehem, das Christkind und natürlich der Weihnachtsmann.